Dies ist Version 2.1 unserer Datenschutzrichtlinie vom 05.03.2020.
DatenschutzerklÀrung
Wir freuen uns ĂŒber Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re ist fĂŒr uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausfĂŒhrlich ĂŒber den Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Ăbereinstimmung mit dem Inhalt dieser DatenschutzerklĂ€rung sowie den geltenden Datenschutzregelungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG"), dem Telemediengesetz (âTMGâ) und der Datenschutzgrundverordnung (âDSGVOâ).
Verantwortliche Stelle fĂŒr die personenbezogenen Daten der Nutzer der Internetseite www.masai.de ist die Gesellschaft mit beschrĂ€nkter Haftung dĂ€nischen Rechts in Firma Masai Clothing Company ApS, Hammerensgade 1, st. tv., DK-1267 KĂžbenhavn K, DĂ€nemark.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. die IP-Adresse, Typ und Version des Browsers, ggfs. Internetseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, den Namen der angeforderten Seite oder Datei, Datum, Uhrzeit und Dauer des Abrufs, ĂŒbertragene Datenmenge, Meldung ĂŒber den Erfolg des Abrufs und den anfragenden Provider. Diese Daten verwenden wir ausschlieĂlich in nicht personalisierter Form zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots und erlauben uns keinen RĂŒckschluss auf Ihre Person.
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden jeweils 14 Tage nach der Speicherung automatisch gelöscht.
Wir verarbeiten ihre personenbezogene Daten und geben diese weiter, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten verarbeitet und weitergegeben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Insbesondere verarbeiten wir jedoch Daten, wie z.B. Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse. Wir verarbeiten die von ihnen mitgeteilten Daten ausschlieĂlich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollstĂ€ndiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten fĂŒr die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (aktuelles Jahr plus 10 Jahre), sofern Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder ĂŒber eine dafĂŒr vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur VertragserfĂŒllung geben wir Ihre gem. dem vorstehenden Abschnitt âDatenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontosâ erhobenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswĂ€hlen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfĂŒr erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister, bzw. an den ausgewĂ€hlten Zahlungsdienst weiter. Zum Teil erheben die ausgewĂ€hlten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen (z.B. PayPal). In diesem Fall mĂŒssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die DatenschutzerklĂ€rung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Sofern Sie uns im Registrierungsprozess eine Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zum Versand eines Newsletters entsprechend Ihrer Einwilligung. Die An- und Abmeldung zum/vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder ĂŒber einen dafĂŒr vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Wenn Sie sich von dem Newsletter abmelden, werden ihre fĂŒr den Zweck der Newsletterversendung erforderlichen Daten sofort gelöscht. Sofern Sie sich von dem Newsletter abmelden, aber weiterhin ein Kundenkonto besteht oder wir mit Ihnen einen Vertrag abwickeln, werden wir Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse gem. der AusfĂŒhrungen in dem Abschnitt âDatenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontosâ weiterhin verarbeiten.
Sofern Sie uns im Registrierungsprozess oder im Zusammenhang mit einer Bestellung eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse um diese Daten ausschlieĂlich fĂŒr eigene Werbezwecke zu verwenden. Unter Verwendung dieser Daten senden wir Ihnen interessante Angebote und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen. Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten fĂŒr Werbezwecke widersprechen, werden die dafĂŒr erforderlichen Daten unverzĂŒglich gelöscht. Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen, aber weiterhin ein Kundenkonto besteht oder wir mit Ihnen einen Vertrag abwickeln, werden wir Ihre fĂŒr die FĂŒhrung des Kundenkontos oder die Abwicklung des Vertrages erforderlichen Daten gem. der AusfĂŒhrungen in dem Abschnitt âDatenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontosâ weiterhin verwenden.
Wenn Sie sich fĂŒr die VertragserfĂŒllung fĂŒr Klarnas Zahlungsdienstleistungen, Klarna Bank AB (publ). SveavĂ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden entscheiden, werden wir die fĂŒr die Abwicklung der Zahlung und eine IdentitĂ€ts- und BonitĂ€tsprĂŒfung notwendigen Daten, die wir gem. dem vorstehenden Absatz âDatenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontosâ von Ihnen erhalten haben, gem. dem vorstehenden Abschnitt âDatenweitergabe zur VertragserfĂŒllungâ an Klarna ĂŒbermitteln. In Deutschland können fĂŒr die IdentitĂ€ts- und BonitĂ€tsprĂŒfung die in Klarnas DatenschutzerklĂ€rung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenĂŒber Klarna widerrufen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t oder DatentrĂ€ger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System ĂŒber Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthĂ€lt in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen ĂŒber das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, wĂ€hrend des Nutzungsvorganges das GerĂ€t des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfĂŒgbar zu machen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach SchlieĂen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem EndgerĂ€t und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nĂ€chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ĂŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die FunktionalitĂ€t unserer Website eingeschrĂ€nkt sein.
Unsere Internetseite benutzt Google Analytics, einen Web- und Internetseitenanalysedienst der Google Inc.1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (âGoogleâ). Diese Software ermöglicht die gerĂ€teĂŒbergreifende Analyse der AktivitĂ€ten eines Nutzers. Dies geschieht dadurch, dass gerĂ€teĂŒbergreifend Daten, Sitzungen und sonstige Interaktionen einem pseudonymen Nutzerprofil zugeordnet werden.
Google Analytics verwendet sog. âCookiesâ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebsiteaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Websitebetreiber zu erbringen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage des § 15 Abs. 3 TMG sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt. Die von uns in diesem Zusammenhang gesendeten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung der Daten, die die Aufbewahrungszeit erreicht haben, erfolgt automatisch einmal im Monat. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das und dem hier verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta, Europe Daten verarbeitet, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem EndgerĂ€t des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrĂŒckliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten ĂŒber den TrĂ€ger des Pseudonyms zusammengefĂŒhrt.
Der Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widersprechen, indem Sie hier klicken, um die Erfassung durch Hotjar auf dieser Website zukĂŒnftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, mĂŒssen Sie den Link erneut klicken.
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden jeweils 1 Jahre nach der Speicherung automatisch gelöscht.
Sofern Sie uns hierzu wĂ€hrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfĂŒr vorgesehenen Button geklickt haben, ĂŒbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse fĂŒr die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland, damit dieses Unternehmen Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenĂŒber Survey Monkey widerrufen werden. Survey Monkey unterstĂŒtzt uns dabei, Ihre Meinung ĂŒber unsere Produkte zu erfahren. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie uns hierzu wĂ€hrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfĂŒr vorgesehenen Button geklickt haben, ĂŒbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse fĂŒr die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an Yotpo.com, 33 West 19th Street, 5th Floor, New York, NY 10011 (yotpo.com), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenĂŒber Yotpo.com widerrufen werden. Yotpo.com unterstĂŒtzt uns dabei, Ihre Meinung ĂŒber unsere Produkte zu erfahren. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO. Yotpo ist im Rahmen des EU-US-Privacy-Shields zertifiziert, so dass die DatenĂŒbertragung zulĂ€ssig ist. Weiter Informationen hierzu finden Sie hier.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft ĂŒber die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie der EinschrĂ€nkung der Verarbeitung dieser Daten.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.
Sie haben das Recht, die uns erteilten Einwilligungen fĂŒr die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir Ihre bei uns gespeicherten Daten unverzĂŒglich löschen, sofern es an einer Rechtsgrundlage fĂŒr die weitere Verarbeitung der Daten fehlt.
Ihnen steht ein Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit zu. Das Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit umfasst das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns ĂŒbermitteln. Dies gilt jedoch nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung gemÀà Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemÀà Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde zu.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei AuskĂŒnften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte direkt an uns ĂŒber die Kontaktdaten in unserem Impressum.